„Es läuft alles genau nach Plan und wir werden in den kommenden Jahren viel mehr wachsen“, sagt Vorstandsvorsitzende Nina Reinert.
Die Farben- und Lackfabrik am Stålvej in Kolding erreicht dieses Jahr mit einem Jahresumsatz von 100 Millionen DKK einen Meilenstein in der Bilanz. Hinter der Fabrik steht die Familie Reinert, die vor fünf Jahren den größten Teil ihrer Geschäftstätigkeit verkauft hat. Zurück blieben sie mit Leidenschaft, Engagement, Kapital und einer Umsatzsteuernummer. All das wollten sie in den Aufbau des Traumgeschäfts investieren.
„Wir wollten ein Unternehmen mit den besten Mitarbeitenden der Branche und der besten Technologie aufbauen. Wir wollten ein Unternehmen schaffen, in dem die Bedürfnisse der Kunden in Sachen Beschichtung im Mittelpunkt aller unserer Aktivitäten stehen. Innovation, Wachstum und flexibler Kundenservice sollten unsere DNA sein. Darin haben wir viel investiert“, sagt Nina Reinert, Vorstandsvorsitzende des Unternehmens. Sie ist sehr erfreut darüber, dass sich diese Strategie nun im Umsatz bezahlt macht.
„Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist. Es bestätigt, dass wir die richtige Strategie verfolgen, und wir gehen davon aus, dass wir in den kommenden Jahren noch viel stärker wachsen.
Strategie basiert auf Investitionen und Wachstum
Im Jahr 2018 weihte Nowocoat das 10.000 m2 große Werk am Stålvej in Kolding mit modernsten Produktions- und Entwicklungsanlagen ein. „Die Produktionskapazitäten sind noch lange nicht voll ausgelastet – aber es gibt auch gute Wachstumschancen in der funktionellen Beschichtung“, erläutert der Geschäftsführer des Unternehmens, Ole E. Jensen.
„Wir entwickeln ständig neue Produkte, um die Produktion und das Geschäft unserer Kunden zu optimieren. Umweltfreundliche Lösungen haben an Bedeutung gewonnen und dies erhöht den Bedarf an funktioneller Beschichtung. Wir haben die einmalige Gelegenheit, unsere Produkte an die Bedürfnisse und Produktionsanlagen unserer Kunden anzupassen. So haben wir eine Beschichtung entwickelt und geliefert, die einfacher aufzutragen ist und schneller trocknet. Dies kann unterm Strich erhebliche Einsparungen für unsere Kunden bedeuten und macht uns zu einem sehr attraktiven Partner auf dem Markt.“
Der flexible und agile Markteintritt basiert neben den Produktionsstätten und dem Labor auch auf qualifizierten Mitarbeitenden:
„Wir haben die ‚Nationalmannschaft‘ für alle Positionen in Sachen Farbe und Lack zusammengestellt. Von der Mischanlage über das Labor bis zur Buchhaltung und zum Vertrieb. Wir begannen mit rund zehn Mitarbeitenden – heute sind wir rund 35. Und wir stellen immer noch nur die Besten der Besten der Branche ein. Dies gibt uns eine in der Branche beispiellose Fachkenntnis und Innovationsfähigkeit“, sagt Ole E. Jensen.
„Patente für Farben sind selten, aber wir haben bereits mehrere patentierte Produkte wie Coolingpaint entwickelt, für das wir kürzlich ein bis 2037 geltendes Patent in den USA erhalten haben. Coolingpaint reflektiert Wärme und trägt somit sowohl zur Senkung des globalen Temperaturanstiegs als auch des Kühlbedarfs einzelner Gebäude bei. Und Kühlung ist bekanntlich ein energieintensiver Prozess. Coolingpaint wurde sowohl für Holz als auch für Fassaden und Dächer entwickelt und es gibt keine vergleichbaren Beschichtungen auf dem Markt. Darüber hinaus haben wir Dänemarks ersten umweltschonenden Algenentferner entwickelt.
Nicht zuletzt ist die Produktion von Nowocoat ISO- und umweltzertifiziert, sodass Kunden immer darauf vertrauen können, eine einheitliche und umweltfreundliche Lösung zu erhalten.
Ziel ist ein Umsatz von 300 Millionen DKK im Jahr 2025
Der Umsatz von 100 Millionen DKK ist ein Meilenstein für das Unternehmen, aber sowohl der Geschäftsführer als auch der Vorstand sind sich einig, dass das Unternehmen in den kommenden Jahren noch viel stärker wachsen wird.
„Von außen mag das schnelle Wachstum von Nowocoat rasant erscheinen, aber es läuft alles sehr kontrolliert ab. Wir hatten die einmalige Gelegenheit, eine moderne Fabrik mit einer Kapazität zu bauen, die unseren Ambitionen entspricht. Langfristig haben wir bereits das wichtigste Personal zusammengestellt, das wir benötigen – auch wenn wir in den kommenden Jahren weiterhin in Richtung 300 Millionen DKK wachsen“, sagt Ole E. Jensen. Er geht davon aus, dass Nowocoat diesen Meilenstein im Jahr 2025 erreicht.
Neben seinem organischen Wachstum hat Nowocoat 2019 Lurrell Industries A/S übernommen, das vor allem für seine Oberflächenbehandlung von Gartenmöbeln und Küchengeräten aus Holz bekannt ist.
Artikel teilen